Mögliche Therapieziele

  • Verbesserung der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung

  • Entwicklung und Verbesserung der Sensomotorik der Gleichgewichtsfunktion, Körperhaltung und Geschicklichkeit

  • Entwicklung und Verbesserung von Handlungsplanung und Durchführung

  • Verbesserung des Antriebs und der Leistungsbereitschaft

  • Verbesserung der Belastungsfähigkeit

  • Erlangen der Grundarbeitsfähigkeiten

  • Entwicklung und Verbesserung des situationsrechten Verhaltens und der zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Verbesserung des Selbstmanagements

img-01
img-04
img-03
img-02

Ergotherapeutische Leistung der Praxis

In der Praxis werden Menschen mit Störungen / Erkrankungen aus folgenden medizinischen Fachrichtungen behandelt:

Pädiatrie – Psychiatrie & Psychosomatik – Neurologie – Geriatrie Gerontopsychiatrie – Onkologie & Schmerztherapie – Handverletzungen

Unser Team und Therapeuten

professionelle Betreuung aus professionellen Händen

Daniela Frisch-Berthun
Daniela Frisch-Berthun
Leitende Ergotherapeutin und Praxisinhaberin
Persönliche Webseite
Rico Berthun
Rico Berthun
Körperpsychotherapeut/ Motopäde
Persönliche Webseite
Madeline Porst
Madeline Porst
Ergotherapeutin
Persönliche Webseite
Mandy Eisermann
Mandy Eisermann
Ergotherapeutin
Persönliche Webseite
Gabriele Hanisch
Gabriele Hanisch
Rezeption/Büro
Persönliche Webseite
Gabriele Weiß
Gabriele Weiß
Service  
Persönliche Webseite
Eva-Maria Ebersbach
Eva-Maria Ebersbach
Ergotherapeutin
Persönliche Webseite
Anita Ginter
Anita Ginter
Ergotherapeutin
Persönliche Webseite

Heilmittel

Wir bieten Ihnen folgende ergotherapeutische Heilmittel an:

  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Neuropsychologisch-orientierte Behandlung / Hirnleistungstraining
  • Psychisch-funktionelle Behandlung
  • Motorisch-funktionelle Behandlung

Ambulante Ergotherapie

Sie ist ein eigenständiger Behandlungsschwerpunkt mit eigener Befunderhebung, eigenen Behandlungsmethoden und Evaluierungsinstrumenten. Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in Ihrem alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel der Ergotherapie ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben, Beruf und Schule zu entwickeln, wiederzuerlangen oder zu erhalten. Über den Einsatz vielfältiger ergotherapeutischer Mittel und Methoden soll es diesen Menschen ermöglicht werden, für sie bedeutungsvolle, wichtige Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer Umwelt durchführen zu können.

Präventionsangebote zur Gesundheitsförderung

  • SI-Mototherapie
  • Integrative Trampolinkurse aller Altersgruppen (u.a. mit Eltern)
  • Attentioner (Aufmerksamkeit) Trainingsgruppe 7-13 Jahre
  • Multimodales Gedächnistraining für 5-12 Jahre
  • Integrative Psychomotorik Gruppen besonders schulvorbereitend
  • Positiv Erziehen (Triple P) Entwicklungsförderung und Erziehung
  • Elterntraining über Elternabende
  • THOP (Therapieprogramm für hyperkinetisches und oppositionelles Problemverhalten)
  • ADHS / Lauth&Schlottke Training.